Künstlerspiegel
Das frühkindliche Erlebnis, sich das erste Mal im Spiegel anzuschauen, das Gegenüber als eigene Person zu betrachten und zu erkennen, ist ein prägender Augenblick. Menschenkinder begreifen sich als vollgestaltete Lebewesen, entwickeln so Identität und Persönlichkeit. Dieses Vergnügen, den heimlichen oder nicht abreißen wollenden Blick in den Spiegel, gönnt sich der Mensch sein Leben lang. Ein Schuss von gesundem Narzissmus ist natürlich mit im Spiel, sich im Spiegelbild zu gefallen. Edles Spiegelglas wurde zu allen Zeiten in kostbare Rahmen eingefasst, wie wertvolle Ölgemälde oder Kupferstiche. Ist doch das Spiegelbild ein lebendiges Porträt, dem ein passender Rahmen einfach gebührt. Künstlerspiegel sind einfach der Inbegriff dieser Philosophie und Wertschätzung.Umkränzt mit einem extravagant gestalteten Rahmen, gewinnt der Spiegel seinen eigenen Charakter. Ihn umgibt ein fantastischer Kosmos aus nahezu tausend filigran eingearbeiteten floralen und frugalen Miniaturen, aus Figurinen und Plastiken, allesamt in lebhaften Farben, im Kontrast von pastell bis kraftvoll. Kosmos heißt auch Schmuck und Glanz. Künstlerspiegel besitzen diese einmalige Ausstrahlung und lassen dieses Faszinosum eindrucksvoll wirken.